Abschlusskonzert der Berliner Erinnerungswoche 2025

Zum feierlichen Abschluss der Berliner Erinnerungswoche 2025 laden wir herzlich zu einem besonderen Konzert in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. Die Erinnerungswoche steht in diesem Jahr unter dem Motto:
„80 Jahre Kriegsende – und das Kriegsfolgeschicksal“

Diese Veranstaltungsreihe würdigt das Schicksal der Deutschen aus Russland, der Spätaussiedler und Vertriebenen, deren Lebenswege durch Deportation, Flucht, Vertreibung, Diskriminierung und den Verlust ihrer Heimat geprägt wurden. Ziel der Erinnerungswoche ist es, diese geteilte Geschichte sichtbarer zu machen, den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und einen würdigen Raum für Gedenken, Austausch und Anerkennung zu schaffen.

Organisiert wird die Erinnerungswoche von der Berliner Ansprechperson für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene, Herrn Walter Gauks. Sie möchte Brücken schlagen zwischen den historischen Erfahrungen von Deportation, Flucht und Vertreibung und den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft – denn Flucht und Vertreibung sind auch heute weltweit allgegenwärtig.

Das Abschlusskonzert bringt Musik, Erinnerung und Hoffnung zusammen – ein Abend voller bewegender Klänge und kultureller Vielfalt.

Mitwirkende:

  • Rhett Talarowski – Künstlerischer Leiter und Organist
  • „Edelweiß“ – Mädchen-Vokalensemble St. Paulus Kirche, Göttingen
  • Chor „Heimat“
  • Viktor Weber – Pfarrer der evangelischen Kirche (Andacht)
  • Chor „Klingeltal“
  • Chorensemble „Yanuschka“
  • Julia Shelkovskaia – Sängerin
  • Nanami Nomura – Pianistin
  • Chor „Heimatmelodie“

 

Konzertablauf:

Freitag, 29. August 2025

Beginn: 18.00 Uhr

 

Eintritt frei.

 

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.