INKLUSION SINGT!
Großer Chorabend von Handiclapped mit:
- Generationenchor FröSi
- Flamencochor Coro Rociero de Berlin
- Frauenchor Zehlendorf 1952
- Jugendpopchor be:one
Über die Chöre
Generationenchor FröSi
Der Generationenchor „FröSi“ der RBO – Inmitten gGmbH ist ein inklusives Musikprojekt, welches seit 2015 von Sebastian Sellheim geleitet wird. Zusammen mit Jörg Hempel werden zahlreiche Auftritte gespielt.
FröSi ist vor allem eines – eine Gemeinschaft, die niemanden ausschließt und mit Energie und Leidenschaft mitreißt. In diesem Kollektiv ist die Gesangsstimme nicht das entscheidende Element, sondern ein offener Umgang miteinander und die Botschaft der gelebten Inklusion.
Begleitet von kraftvollen Gitarrenklängen singen die Chormitglieder jeden Alters Schlager und eigene Arrangements internationaler Klassiker in deutscher Sprache.
Der Generationenchor ist ein Kooperationsprojekt der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH und der Volkshochschule Lichtenberg und wird aus dem Projekt „Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser“ organisiert. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und ohne Papierkram möglich.
Foto (siehe oben): Ksenia Porechina
Coro Rociero de Berlin
Coro Rociero ist ein deutsch-spanischer Flamenco Chor.
Mit viel Leidenschaft und begleitet von Gitarren und Palmas (rhythmisches Klatschen) werden folkloristische Flamenco-Lieder gesungen. Die spanische Lebensfreude des „Coro Rociero“ ist ansteckend und die Sängerinnen und Sänger tanzen auch manchmal dazu. Unter der Leitung der Tänzerin La Mona (onedanceaday.de) und des Gitarristen Tomasito (Peña Pata Negra Berlin) wird getanzt, gesungen, gespielt und natürlich geklatscht, wie auf den großen Ferias in Andalusien.
Hier geht es zur Seite des Chores auf Facebook
be:one
be:one – 40 Individualisten im Alter von 14 bis 18 Jahren folgen einer gemeinsamen Leidenschaft:
der populären Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Der am musikbetonten Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium in Berlin Friedrichshain beheimatete Jugendchor ist eine verschworene Gemeinschaft hochtalentierter junger Musikerinnen und Musiker aus höchst unterschiedlichen musikalischen Genres. Hier finden sich sowohl klassische Chorsänger als auch Band- und Orchestermusiker zusammen, um gemeinsam zu singen und sich am kreativen Miteinander zu erfreuen.
be:one befindet sich auf einer ständigen Entdeckungsreise durch die populäre Chorwelt, stets bereit für neue Klänge, neue Rhythmen, neue Sprachen, Bekanntes wie Unbekanntes. Auf der Bühne präsentiert sich die Gruppe mit weißen Hosenträgern und schwarzer Melone und unterhält ihr Publikum mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow. Zum Repertoire von be:one gehören Pop- und Rocksongs, Balladen, Jazzarrangements, Filmmelodien und Folksongs aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt.
Gegründet im Jahr 2015, wuchs das junge Ensemble unter der Leitung von Vera Zweiniger und Manuel Haase zu einem homogenen Klangkörper heran. Zahlreiche gelungene Auftritte, wie z.B. im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, im Konzertsaal der Universität der Künste sowie bei renommierten Chorfestivals (Total Choral | Dabei-Open-Air | Sing Berlin! | Popchor-Festival der Musikakademie Rheinsberg) zeugen von der hohen gesanglichen und künstlerischen Qualität des Chores.
Ein Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit besteht in der regelmäßigen Produktion hochwertiger Tonaufnahmen und professioneller Musikvideos.
Hier geht es zur Webseite von be: one
Hier geht es zur Seite des Chores auf Instagram
Frauenchor Zehlendorf 1952
Der Frauenchor Zehlendorf wurde am 03. März 1952 gegründet und hat aktuell ca. 35 Sängerinnen. Geleitet wird der Chor seit 01.09.2022 von Mirjam Parma.
Zu unserem Repertoire gehören vor allem zwei- bis dreistimmige deutsche, aber natürlich auch internationale Volksliedsätze, sowie Stücke alter Meister und zeitgenössischer Komponisten. Der Chor ist dem Chorverband Berlin angeschlossen und nimmt gerne an dessen Veranstaltungen teil. Weiterhin führen wir Treffen mit anderen Chören innerhalb und außerhalb Berlins durch und treten in diesem Rahmen auch auf. Für das Jahr 2024 wurden wir für das Projekt der Bundesinitiative „Länger fit durch Musik“ – musizieren mit Menschen mit Demenz – ausgewählt und gefördert. In diesem Rahmen haben wir in Kooperation mit einem Seniorenheim dort monatlich mit den Bewohnern musiziert und führen das jetzt auch nach Ende der Förderung weiter. Außerdem gehen wir regelmäßig in verschiedene andere Senioreneinrichtungen, wo wir sowohl Stücke vortragen, wie auch Lieder zum Mitsingen anbieten.
Hier geht es zum Verzeiches des Chorverband Berlin.
Dort ist der Chor gelistet.
Konzertablauf:
Freitag, 03. Dezember 2025
Beginn: 18.00 Uhr
Ticketing:
Abendkasse:
Eintritt 5 Euro. Assistent:innen frei.