Opa Peter, der Wolf & Fußball – Konzert für Groß und Klein

Bei unserem ersten Konzert geht’s gleich richtig zur Sache: aus unserem Kammerorchester wird ein großes Sinfonieorchester mit 40 Musiker*innen! Mehr Klang, mehr Energie, mehr Gänsehaut – ein Erlebnis für Groß und Klein!

OPA PETER UND DER WOLF

Ein Konzert für Groß und Klein – voller Fantasie und Abenteuer!

Wir alle kennen Prokofjews berühmtes musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“. Doch was wäre, wenn die Geschichte weiterginge? In Daniel Pacittis Fortsetzung ist Peter inzwischen Großvater geworden – doch sein Entdeckergeist ist ungebrochen! 

Gemeinsam mit seinem Enkel Oskar und dem treuen Wolf begibt er sich auf eine Reise ins Weltall, wo sie fremde Planeten erkunden und wundersamen Kreaturen begegnen. 

Sie erfahren, dass auch ferne Welten vor Herausforderungen stehen. Sie setzen sich dafür ein, dass andere Planeten nicht die gleichen Fehler machen wie die Erdenbewohner – eine Geschichte über Verantwortung, Neugier und den Wert unserer schützenswerten Erde.
Mit Humor, Musik und einem Hauch von Science-Fiction wird diese Fortsetzung zu einem mitreißenden Abenteuer für die ganze Familie.

Wie in Prokofjews Original lernen die ZuhörerInnen dabei spielerisch die Instrumente des Orchesters kennen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam diese musikalische intergalaktische Klangreise anzutreten!

 

CONCIERTO CRIOLLO

Auch im zweiten Konzertteil erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: ein Cellokonzert, das dem argentinischen Fußballidol Lionel Messi gewidmet ist.

Warum Messi? Das kann man sehr anschaulich in diesem Zeitungsartikel nachlesen. 

Dieses Werk verbindet die Welt des Sports mit der Kraft der Musik und hebt Werte wie sportliche Fairness, Freundschaft und Gemeinschaft hervor. 

Mit seinen leidenschaftlichen Melodien und dynamischen Orchesterpassagen spiegelt das Concierto Criollo die Faszination und Emotionen des Fußballs wider – von der Eleganz eines präzisen Spielzugs bis zur euphorischen Stimmung eines entscheidenden Tores.

Solist des Abends ist der junge, preisgekrönte Cellist Constantin Siepermann. Als mehrfacher Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe, darunter der Grand Prix des Internationalen Cello-Wettbewerbs „Gustav Mahler“ und der Internationale Wettbewerb „George Enescu“, begeistert er mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner tiefen musikalischen Ausdruckskraft. Mit Auftritten in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein und auf internationalen Festivals zählt er zu den vielversprechendsten Cellisten seiner Generation.

 

Konzertablauf:

Sonntag, 25. Mai 2025

Beginn: 11.00 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Onlinetickets
 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.